Neujahrstreffen 2016
Am Sonntag, den 10. Januar fand das alljährliche Neujahrstreffen
im Clubhaus des WSC Saarburg statt.
Der 1. Vorsitzende Werner Dellwing begrüßte zahlreiche Clubmitglieder
Der 1. Vorsitzende Werner Dellwing begrüßte zahlreiche Clubmitglieder
mit Frauen und Gäste. Er wünschte allen ein Gutes Jahr 2016 und den
Bootsbesitzern eine schöne Saison.
Bootsbesitzern eine schöne Saison.
Er bedankte sich bei Herrn und Frau Zilles und Frau Hedy Werel,
welche die Kosten der Getränke und Speisen für alle Anwesende übernahmen.
Es war ein gelungenes Treffen zu Beginn des neuen Jahres in geselliger Runde,
was viel Anklang fand.
Jahreshauptversammlung 2016
Am 22.02.2016 19.30 Uhr fand im Clubhaus des WSC Saarburg
die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Am 22.02.2016 19.30 Uhr fand im Clubhaus des WSC Saarburg
die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Der 1. Vorsitzende Werner Dellwing konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Frühjahrswanderung/Umwelttag am 20.03.2016
Mit den PKW s fuhr man zu Landgasthaus Winzerhof Hoffmann in Konz-Niedermennig. Dort warteten die Planwagen.
Hiermit fuhr man ca. 1,5 Stunden durch die Landschaft über Stock und Stein. An Bord der Wagen konnte man sich hinreichend an den Getränken wie Bier, Sprudel, Wein und Sekt laben. Maria Heiderich hatte zum Verzehr auch noch Kranzkuchen und Gebäck mitgebracht, während ihr Mann Rainer Ostereier verteilte.
Nach Rückkehr zum Landgasthof Winzerhof Hoffmann wurde dort in geselliger Runde gemeinsam zu Mittag gegessen. Gegen 16 Uhr trat man dann die Heimreise an.
Eseleien !
Beim WSC gibt es doch auch mal Unvorhergesehenes. Kam doch gestern 11.05. ein Eselsgespann auf der Durchreise von Idar-Oberstein nach Echternach, wollte in Saarburg was einkaufen. Just vor der Einfahrt ins Vereinsheim des WSC - ein Knall wie ein Schuss, der Reifen des Gefährtes war geplatzt. Also war Reparatur angesagt. Der Esel zierte die Einfahrt zum Club. Ein seltener, exotischer Gast.
Beobachtet und Bilder von Peter Koch
Anfahren der Saison
13. bis 16. Mai 2016 Ziel Osthafen Saarbrücken
Freitag, 13.05
09:30 Uhr Treffen im Heimathafen, 10:00 Uhr Abfahrt. Nach Ankunft im Yachthafen Merzig, kleiner Umtrunk.
19:00 Uhr: Abendessen Saarfürst Brauhaus Merzig, Clubabend.
Samstag, 14.05
Gegen 10:00 Uhr Abfahrt der Boote zum Osthafen Saarbrücken.
Nach Ankunft um16:00 Uhr im Osthafen Saarbrücken kleiner Umtrunk.
18:30 Uhr: Grillabend.
Sonntag 15.05
morgens Frühschoppen, anschließend freie Verfügung.
19:00 Uhr Abendessed Restaurant "Undine"
09:30 Uhr Treffen im Heimathafen, 10:00 Uhr Abfahrt. Nach Ankunft im Yachthafen Merzig, kleiner Umtrunk.
19:00 Uhr: Abendessen Saarfürst Brauhaus Merzig, Clubabend.
Samstag, 14.05
Gegen 10:00 Uhr Abfahrt der Boote zum Osthafen Saarbrücken.
Nach Ankunft um16:00 Uhr im Osthafen Saarbrücken kleiner Umtrunk.
18:30 Uhr: Grillabend.
Sonntag 15.05
morgens Frühschoppen, anschließend freie Verfügung.
19:00 Uhr Abendessed Restaurant "Undine"
Montag, 16.05
Frühstück an Bord, anschließend Rückfahrt zum Heimathafen Saarburg.
Grillen im Hafen.
09.Juli, ab 17.00 Uhr
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der 1. Vorsitzende Werner Dellwing zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen.
Nach dem bisher verregnetem Frühjahr und Sommer bescherte der Wettergott einen herrlichen Sommertag.
Nach dem bisher verregnetem Frühjahr und Sommer bescherte der Wettergott einen herrlichen Sommertag.
Mit herzhaften Grillgerichten, diversen Salaten und entsprechenden Desserts sowie gepflegten Getränken war es ein gelungenes Grill- und Sommerfest. Willi begleitete,wie so oft, alles mit stimmungsvoller Musik auf seiner Drehorgel.
Ein Dank allen Helfern, ohne dieser reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen wäre.
Ein Dank allen Helfern, ohne dieser reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen wäre.
Skipperfrühstück
am 28.08.2016
Weinprobe
Am Freitag, 09.09.2016, 19:30 Uhr fand auf der Terrasse des Clubhauses im Hafen eine Weinprobe statt.
Am 10.09 und 11.09 fand das Abfahren der Saison statt. Ziel war der Sportboothafen Schweich.
Samstag, 10.09.2016
09:30 Uhr: Treffen im Heimathafen
10:00 Uhr: Abfahrt
15:30/16:00 Uhr: Ankunft im Hafen Schweich,
anschließend kleiner Umtrunk
19:00 Uhr: Abendessen Fährhaus Schweich, Clubabend
09:30 Uhr: Treffen im Heimathafen
10:00 Uhr: Abfahrt
15:30/16:00 Uhr: Ankunft im Hafen Schweich,
anschließend kleiner Umtrunk
19:00 Uhr: Abendessen Fährhaus Schweich, Clubabend
Sonntag, 11.09.2016
09:00 Uhr:Frühstück Fährhaus Schweich
10:30 Uhr: Abfahrt zum Heimathafen
09:00 Uhr:Frühstück Fährhaus Schweich
10:30 Uhr: Abfahrt zum Heimathafen
06.11.2016 Herbstwanderung
Ziel Brauerei Mettlach
Ziel Brauerei Mettlach
Bei einem Glas Sekt begrüßte 1. Vorsitzender Werner Dellwing im Clubhaus zahlreiche Teilnehmer der Umwelt-Herbstwanderung.
Er bedankte sich bei Sportwart Stefan Döhn für die Planung des Wandertages.
Anschließend startete die Wanderung, je nach Lust und Laune bzw. Kondition zu Fuß oder mit dem PKW.
Am Ziel nahm man gemeinsam in gemütlichem Runde und anregenden Gesprächen das Mittagessen zu sich. Gegen 16 Uhr ging es dann zurück zum Heimatort
Traditionellen Nikolausfeier des
Wasser-Sport-Club Saarburg e.V. 1978
Am Samstag, den 10. Dezember 2016 fand im Clubhaus der Abschluss des Jahres mit der festlichen Nikolausfeier statt.
Wasser-Sport-Club Saarburg e.V. 1978
Am Samstag, den 10. Dezember 2016 fand im Clubhaus der Abschluss des Jahres mit der festlichen Nikolausfeier statt.
Der 1. Vorsitzende Wener Dellwing begrüßte zahlreiche Mitglieder mit ihren Partnern in den weihnachtlich geschmücktem Räumen des Clubhauses.
Nachdem sich die Anwesenden am kalt-warmen Buffet gelabt hatten, kam Sankt Nikolaus wie jedes Jahr persönlich zur Feier.
Aus Aufzeichnungen in seinem Nikolausbuch lies er das vergangene Jahr wieder Revue passieren, was sich so im Laufe des Jahres alles beim WSC Saarburg ereignet hatte. Den Vorsitzenden Werner Dellwing erwähnte er auch mehrfach, aber dieser war zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend.
Anschließend ging man gemeinsam zum Hafeneingang zur Nikolausstatue, wo man den obligatorischen Glühwein trank und Sankt Nikolaus verabschiedete. Nach Rückkehr ins Clubhaus feierten die Festteilnehmer weiter.
Anschließend ging man gemeinsam zum Hafeneingang zur Nikolausstatue, wo man den obligatorischen Glühwein trank und Sankt Nikolaus verabschiedete. Nach Rückkehr ins Clubhaus feierten die Festteilnehmer weiter.